|
Kommunikation
Externe Kommunikation:
Dies ist der Bereich, der im klassischen Marketing als
Kommunikationspolitik bezeichnet wird. Ursprünglich unterteilt in:
-
PublicRelations - Öffentlichkeitsarbeit
-
Corporate Identity, Corporate Design, Corporate Communications, Corporate Behavior
-
Verkaufsförderung
-
Werbung
Letztlich sind das sämtliche Formen des Informationsaustausches zwischen Unternehmen und Kunden,
Interessenten und Partnern. Beispiele dafür: Firmenlogo, Angebote, Produktinformationen, Visitenkarten,
Telefonate, Rechnungen, Mahnungen, Website, Kundentermine und -gespräche, Präsentationen,
Messen, Verträge, emails, Datenblätter, Prospekte, Geschäftsbericht.
Beispiele für Maßnahmen zur Verbesserung:
-
Analyse des Ist-Zustandes und Erstellen eines optimierten
Kommunikationskonzeptes unter Berücksichtigung der CI.
-
Wir beraten und begleiten Sie beim Design oder Re-Design Ihres Web-Auftrittes
in Hinblick auf Marketingaspekte und CI. Darüber hinaus werden Anforderungen
in Hinsicht auf Accessibility und Usability berücksichtigt.
-
Einführung oder Optimierung einer Escalation-Procedure bei Kundenproblemen und Konfliktsituationen.
-
Standardisierung von Planung und Durchführung von Hausmessen, Meetings, Schulungen,
Präsentationen, Workshops etc. Dadurch wird eine Reduzierung der Kosten
und des Zeitaufwandes bei gleichzeitig verbesserter Qualität erreicht.
-
Qualifizierte und zeitnahe Nachbearbeitung von Kontakten aus Messen, Mailings etc.
Aufbau bzw. Verbesserung des Partner- und Relationshipmanagements.
Interne Kommunikation:
Das sind sämtliche Formen des firmeninternen Informationsaustausches, zum Beispiel:
Interne Abläufe, Berichtswesen, Informationsflüsse, Dokumentation, allgemeiner Umgang miteinander,
Meetings, Mitarbeitergespräche. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung
entsprechender Maßnahmen in diesem Bereich, die der Verbesserung des Betriebsklimas und der
Förderung des Teamgedankens dienen.
Beispiele dafür:
-
Analyse der bestehenden innerbetrieblichen Kommunikationsstruktur durch
Einzelgespräche und / oder Gespräche im Team. Daraus abgeleitet:
Erarbeitung eines Konzeptes zur Verbesserung dieser Struktur.
-
Durchführen von regelmäßigen Projektbesprechungen und Verfolgen des Projektstandes
hinsichtlich Termine, Kosten, Aufwand, Problemen etc. um frühzeitig fachliche,
terminliche oder wirtschaftliche Schwierigkeiten zu erkennen und zu beheben.
-
Einbeziehung der Mitarbeiter in entsprechende Verfahrensweisen und Entscheidungsprozesse
fördern erheblich die Akzeptanz von Veränderungen innerhalb des Unternehmens.
zum Seitenanfang
|
Integrierte Unternehmenskommunikation
Die Qualität der internen und externen Kommunikation spiegelt den Stand der Unternehmenskultur wieder.
In unmittelbarem Zusammenhang damit steht die Zufriedenheit und Loyalität der Mitarbeiter
und damit natürlich auch deren Arbeits-Effizienz und die Produktivität des Unternehmens.
Darüber hinaus wirkt sich die Qualität der Kommunikation auf die Kundenzufriedenheit aus und
damit auch auf den Erfolg des Unternehmens.
Wir bieten Beratung und Coaching bei internen und externen
Kommunikationsprozessen unter Berücksichtigung der Corporate Identity.
|